Christoph Schlingensief - Deutschland Trilogie DVD
Alive AG
Regie:
Darsteller:
Release:
22.10.2021
Laufzeit:
310 Minuten
FSK:
ab 18 Jahre
Mehr Infos:
EAN:
9783946274407
Bild:
16:9
Ton:
Deutsch DD 2.0
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
Englisch
Land:
Deutschland
Jahr:
1989
56,47 €
Bestes Angebot von rectus72
5,99 € Versandkosten / Neuware
In den Warenkorb
5,99 € Versandkosten / Neuware
Lieferfrist länger als 21 Tage Post AG
In den Warenkorb
Alle Angebote auf dem Markplatz
56,47 €
Lieferfrist länger als 21 Tage Post AG
5,99 € Versandkosten / noch 3 verfügbarChristoph Schlingensief - Deutschland Trilogie
DVD 1: 100 JAHRE ADOLF HITLER – Die letzte Stunde im Führerbunker (D 1989, 52 Min. – Restaurierter Film, 2K Scan, 25 fps + 47 Min. Extras)
Udo Kier als Adolf Hitler. Ein Licht, ein Tag, ein Führer. Fünf Männer, vier Frauen, von einem Handscheinwerfer aus dem Dunkel gezerrt. Wir sehen die letzte Stunde im Führerbunker, so wie sie wirklich war – Inzest, Intrigen, Getöse und Krawall. Eine Wohngemeinschaft der Obsession, des Drecks und der Leidenschaft. - Mit Margit Carstensen, Udo Kier, Volker Spengler, Alfred Edel, Dietrich Kuhlbrodt
DVD 2: DAS DEUTSCHE KETTENSÄGENMASSAKER – Die erste Stunde der Wiedervereinigung (D 1990, 60 Min. – Restaurierter Film, 2K Scan, 25 fps + 63 Min. Extras) Die Nachricht von der Maueröffnung versetzt eine westdeutsche Metzgerfamilie in einen schier hemmungslosen Blutrausch. In einer verwahrlosten Hotelküche meuchelt sie ehemalige DDR-Bürger dahin. Die deutsche Einheit, als bluttriefender, kannibalistischer Akt der Einverleibung des Ostens durch den Westen. - Mit Karina Fallenstein, Susanne Bredehöft, Artur Albrecht, Volker Spengler, Alfred Edel
DVD 3: TERROR 2000 - Intensivstation Deutschland (D 1992, 73 Min. – Restaurierter Film, 2K Scan, 25 fps + 103 Min. Extras) Zwei flüchtige Gangster, die Asylanten in einer ostdeutschen Kleinstadt peinigen, werden von zwei Kriminalbeamten und einer sensationsgeilen Medienschar verfolgt. Westdeutsche Neonazis versuchen, ebenso wie Lokalpolitiker, ihren Nutzen aus den Übergriffen zu ziehen. In Anlehnung an das Gladbecker Geiseldrama. - Mit Margit Carstensen, Peter Kern, Susanne Bredehöft, Alfred Edel, Udo Kier
DVD 4: SCHLINGENSIEF – IN DAS SCHWEIGEN HINEINSCHREIEN - Special-Edition (D 2020, 125 Min. + 17 Min. Extras) SCHLINGENSIEF – IN DAS SCHWEIGEN HINEINSCHREIEN von Bettina Böhler unternimmt als erster Film den Versuch, den Ausnahmekünstler Schlingensief, der 2010 im Alter von nur 49 Jahren verstarb, in seiner ganzen Bandbreite zu dokumentieren.
DVD 5: Alle Kurzfilme von Christoph Schlingensief (D 1968-1986, 119 Min. + 77 Min. Extras) „Mein 1. Film" (1968, 10 Min.) / „Die Schulklasse" (1969, 13 Min.) / „Mensch Mami, wir dreh’n ’nen Film" (1977, 21 Min.) / „Für Elise" (1982, 2 Min.) / „Wie würden Sie entscheiden?“ (1982, 4 Min.) / „Phantasus muss anders werden" (1983, 9 Min.) / „What happened to Magdalena Jung?" (1983, 13 Min.) / „Bemerkungen I" (1984, 7 Min.) / „Bye Bye" (1985, 6 Min.) / „My Wife in 5" (1985, 13 Min.) / „Die Schlacht der Idioten" (1986, 21 Min.)
Presse:
- „Ein Schlachtengemälde (...) die einzig mögliche Antwort auf Deutschland (...) Es gibt nichts zu verlieren. Darum setzt TERROR 2000 alles aufs Spiel. Das ist im deutschen Kino selten." - (Süddeutsche Zeitung)
- „Bettina Böhler ist das perfekte Porträt dieses rastlosen Künstlers gelungen. Facettenreich und witzig." - (ARD Tagesthemen)
Kinoplakate (A3);
Interviews;
TV-Berichte;
Videoclips;
Interviewfilm;
Trailer;
Udo Kier als Adolf Hitler. Ein Licht, ein Tag, ein Führer. Fünf Männer, vier Frauen, von einem Handscheinwerfer aus dem Dunkel gezerrt. Wir sehen die letzte Stunde im Führerbunker, so wie sie wirklich war – Inzest, Intrigen, Getöse und Krawall. Eine Wohngemeinschaft der Obsession, des Drecks und der Leidenschaft. - Mit Margit Carstensen, Udo Kier, Volker Spengler, Alfred Edel, Dietrich Kuhlbrodt
DVD 2: DAS DEUTSCHE KETTENSÄGENMASSAKER – Die erste Stunde der Wiedervereinigung (D 1990, 60 Min. – Restaurierter Film, 2K Scan, 25 fps + 63 Min. Extras) Die Nachricht von der Maueröffnung versetzt eine westdeutsche Metzgerfamilie in einen schier hemmungslosen Blutrausch. In einer verwahrlosten Hotelküche meuchelt sie ehemalige DDR-Bürger dahin. Die deutsche Einheit, als bluttriefender, kannibalistischer Akt der Einverleibung des Ostens durch den Westen. - Mit Karina Fallenstein, Susanne Bredehöft, Artur Albrecht, Volker Spengler, Alfred Edel
DVD 3: TERROR 2000 - Intensivstation Deutschland (D 1992, 73 Min. – Restaurierter Film, 2K Scan, 25 fps + 103 Min. Extras) Zwei flüchtige Gangster, die Asylanten in einer ostdeutschen Kleinstadt peinigen, werden von zwei Kriminalbeamten und einer sensationsgeilen Medienschar verfolgt. Westdeutsche Neonazis versuchen, ebenso wie Lokalpolitiker, ihren Nutzen aus den Übergriffen zu ziehen. In Anlehnung an das Gladbecker Geiseldrama. - Mit Margit Carstensen, Peter Kern, Susanne Bredehöft, Alfred Edel, Udo Kier
DVD 4: SCHLINGENSIEF – IN DAS SCHWEIGEN HINEINSCHREIEN - Special-Edition (D 2020, 125 Min. + 17 Min. Extras) SCHLINGENSIEF – IN DAS SCHWEIGEN HINEINSCHREIEN von Bettina Böhler unternimmt als erster Film den Versuch, den Ausnahmekünstler Schlingensief, der 2010 im Alter von nur 49 Jahren verstarb, in seiner ganzen Bandbreite zu dokumentieren.
DVD 5: Alle Kurzfilme von Christoph Schlingensief (D 1968-1986, 119 Min. + 77 Min. Extras) „Mein 1. Film" (1968, 10 Min.) / „Die Schulklasse" (1969, 13 Min.) / „Mensch Mami, wir dreh’n ’nen Film" (1977, 21 Min.) / „Für Elise" (1982, 2 Min.) / „Wie würden Sie entscheiden?“ (1982, 4 Min.) / „Phantasus muss anders werden" (1983, 9 Min.) / „What happened to Magdalena Jung?" (1983, 13 Min.) / „Bemerkungen I" (1984, 7 Min.) / „Bye Bye" (1985, 6 Min.) / „My Wife in 5" (1985, 13 Min.) / „Die Schlacht der Idioten" (1986, 21 Min.)
Presse:
- „Ein Schlachtengemälde (...) die einzig mögliche Antwort auf Deutschland (...) Es gibt nichts zu verlieren. Darum setzt TERROR 2000 alles aufs Spiel. Das ist im deutschen Kino selten." - (Süddeutsche Zeitung)
- „Bettina Böhler ist das perfekte Porträt dieses rastlosen Künstlers gelungen. Facettenreich und witzig." - (ARD Tagesthemen)
Bonus
16-seitiges Booklet und Posterbooklets; Kinoplakate (A3);
Interviews;
TV-Berichte;
Videoclips;
Interviewfilm;
Trailer;