I am Bread: Der Toast-Simulator PC
PLAION GmbH
Release:
12.06.2015
FSK:
Altersfreigabe unbekannt / ungeprüft
Mehr Infos:
EAN:
4020628847951
Jahr:
2015
2,30 €
Bestes Angebot von verleihshop.de
4,90 € Versandkosten / Gebrauchtware
In den Warenkorb
4,90 € Versandkosten / Gebrauchtware
Sofortlieferung DHL
In den Warenkorb
Alle Angebote auf dem Markplatz
2,30 €
Sofortlieferung DHL
4,90 € Versandkosten / noch 1 verfügbarPreis inkl. Versand: 7,20 €
Anbieterkommentar: Zustand SEHR GUT - Artikel SOFORT LIEFERBAR
I am Bread: Der Toast-Simulator
Ein Brot auf Abwegen...
Eine Scheibe Wahnsinn!
Beim Start von I Am Bread erhält man einen psychiatrischen Bericht über den Besitzer des Hauses, in dem die Toastscheibe lebt. Nachdem der Hausbewohner seine Firma verloren hat und verrückt geworden ist, arbeitet die Figur nun als Straßenkehrer.
Das Ziel von I Am Bread ist nicht ganz klar. Mit den Tasten 1, 2, 3 und 4 wählt man eine Ecke und bewegt so die Scheibe über den Küchentisch und durch das gesamte Haus. Dabei darf das Brot nicht auf den Boden fallen. Je öfter man den Boden berührt, desto mehr Essbarkeitspunkte verliert man - bis zum Game Over.
Abwechslung bringen die unterschiedlichen Spielmodi mit sich: Bei Zero G spielt man auf schwerelosem Gelände und bei Bagel Race nimmt man an absurden Bagel-Rennen teil.
Schwierige Bedienung
Die Steuerung bei I Am Bread erfordert viel Geduld und Übung, bis man sein Brot endlich toasten und mit Marmelade bestreichen kann. Die Grafik des Simulations-Spiels I Am Bread ist gelungen und ähnelt sehr dem Stil von Surgeon Simulator. Dasselbe gilt für die Spielphysik und die amüsante Hintergrundmusik.
Fazit: Originell, witzig, spielbar
I Am Bread ist ein ungewöhnliches Konzept. Der Brot-Simulator bietet unterschiedliche Spielvarianten und Level. Für Abwechslung und Unterhaltung ist absolut gesorgt.<br><br>
Eine Scheibe Wahnsinn!
Beim Start von I Am Bread erhält man einen psychiatrischen Bericht über den Besitzer des Hauses, in dem die Toastscheibe lebt. Nachdem der Hausbewohner seine Firma verloren hat und verrückt geworden ist, arbeitet die Figur nun als Straßenkehrer.
Das Ziel von I Am Bread ist nicht ganz klar. Mit den Tasten 1, 2, 3 und 4 wählt man eine Ecke und bewegt so die Scheibe über den Küchentisch und durch das gesamte Haus. Dabei darf das Brot nicht auf den Boden fallen. Je öfter man den Boden berührt, desto mehr Essbarkeitspunkte verliert man - bis zum Game Over.
Abwechslung bringen die unterschiedlichen Spielmodi mit sich: Bei Zero G spielt man auf schwerelosem Gelände und bei Bagel Race nimmt man an absurden Bagel-Rennen teil.
Schwierige Bedienung
Die Steuerung bei I Am Bread erfordert viel Geduld und Übung, bis man sein Brot endlich toasten und mit Marmelade bestreichen kann. Die Grafik des Simulations-Spiels I Am Bread ist gelungen und ähnelt sehr dem Stil von Surgeon Simulator. Dasselbe gilt für die Spielphysik und die amüsante Hintergrundmusik.
Fazit: Originell, witzig, spielbar
I Am Bread ist ein ungewöhnliches Konzept. Der Brot-Simulator bietet unterschiedliche Spielvarianten und Level. Für Abwechslung und Unterhaltung ist absolut gesorgt.<br><br>